Page Content
There is no English translation for this web page.
Vorträge 2012
- Achenbach: Vergabe S-Bahn Rhein-Main PDF, 3 MB
- Arndt (difu): Instrument zur Abschätzung von Verkehrsfolgekosten für die kommunale Siedlungsplanung PDF, 960 KB
- Baum (HS Fulda): Kritische Diskussion des Status Quo der Verpackungsentsorgung PDF, 84 KB
- Belz (infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft): Der infas-Energiemarktmonitor – Jährliche regional differenzierte Studie zur Energieversorgung privater Haushalte in Deutschland PDF, 2 MB
- Bäuml (Univ. Regensburg): Transparenz bei PPP-Projekten aus der Sicht des deutschen Rechts PDF, 151 KB
- Carrarini (KCW): Infrastrukturmonitoring: Ansätze und Entwicklungen für ein effizientes Management der öffentlichen Infrastruktur auf kommunaler Ebene PDF, 609 KB
- Engel (BBH): Der Vorschlag der Kommission für eine Konzessions-richtlinie und Auswirkungen einer solchen Richtlinie auf energiewirtschaftliche Konzessionierungsverfahren – Grund für eine Subsidiaritätsrüge oder Mehr an Rechtssicherheit? PDF, 138 KB
- Fecht (PwC): Kooperationen von Stadtwerken – Heute noch ein Erfolgsmodell? PDF, 646 KB
- Fischer / Leupold (Alfen Consult): Herausforderungen für Kommunen bei der Umsetzung von Kooperationsmodellen in Smart Cities PDF, 1 MB
- Gawel (Univ. Leipzig): Kostenkontrolle wasserwirtschaftlicher Entgelte zwischen Wettbewerbsrecht und Kommunalabgabenrecht – eine ökonomische Analyse der komparativen Performance PDF, 2 MB
- Geyler / Gawel (Univ. Leipzig) / Bedtke (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung): Nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung – wohin wird die Entwicklung gesteuert? PDF, 553 KB
- Gussone (BBH): Förderalismus in der Kartellrechtlichen Wasserpreiskontrolle - welche Behörde wie prüft PDF, 172 KB
- Hechtfischer / Pawlitschek (ubitricity): Auf mobiler Messtechnik basierende Ladeinfrastruktur PDF, 2 MB
- Hellriegel / Teichmann (Eggers Malmendier): Kartellrechtliche Preiskontrolle auch von öffentlichrechtlichen Gebühren? – Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 18. Oktober 2011 PDF, 1 MB
- Herrmann / Ecke (Enervis): Die Diskussion um ein neues Strommarktdesign aus Sicht der deutschen Stadtwerke PDF, 818 KB
- Hilbig / Miksch (PSPC): Objektivität von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen PDF, 233 KB
- Hillenbrand (FraunhoferISI): Nachhaltige Weiterentwicklung urbaner Wasserinfrastrukturen unter sich stark ändernden Randbedingungen (NAUWA) PDF, 786 KB
- Hinrichs (smartlab): Roaming und Clearing in der Elektromobilität PDF, 1 MB
- Hoffrichter / Bieschke (TU Berlin-WIP): Differenzierung der Verteilnetzregulierung nach Unternehmensgröße und Eigentümerschaft – Theoretische Basis, internationale Erfahrungen und mögliche Implikationen im Rahmen einer Reform der ARegV PDF, 104 KB
- Jenssen (IKEM): Intermodalität im ÖPNV auf Basis von Elektromobilitätskomponenten (am praktischen Beispiel des Projekts INMOD) PDF, 1 MB
- Kneuper (PwC): Erneuerbare Energien und Bürgerbeteiligung PDF, 673 KB
- Knoflacher / Frey (TU Wien): Langfristige Wirkungen des Infrastrukturmanagements auf Verkehrsmittelwahl, Einwohnerentwicklung, Wirtschafts- und Lebensqualität PDF, 5 MB
- Kugele (ADAC): Werterhaltung kommunaler Straßen in Zeiten leerer Kassen PDF, 582 KB
- Lautenschlager: Incentivierungsansätze zur Nutzung von Synergieeffekten des Infrastrukturausbaus PDF, 744 KB
- Lederer (Die Linke): Teilprivatisierung der BWB mit heutigem Stand aus rechtlicher, ökonomischer und verwaltungswissenschaftlicher Perspektive PDF, 215 KB
- Libbe (difu): Rekommunalisierung öffentlicher Dienstleitungen – Empirische Belege und Bezugsrahmen der Entscheidungsfindung PDF, 452 KB
- Matthes (Öko-Institut): Bedeutung der Kommunalwirtschaft für die Energiewende PDF, 65 KB
- Pasold (KCW): Deregulierung des schwedischen ÖPNV-Systems – das neue schwedische ÖPNV-Gesetz PDF, 312 KB
- Reinke (TU Berlin-WIP): Koordinationserfordernisse beim Aufbau öffentlicher Ladeinfrastruktur PDF, 669 KB
- Resch (CEEP): Europäische Regulierungen am Beispiel des öffentlichen Nahverkehrs (Inhouse-VO 1370/2007) PDF, 276 KB
- Ringwald (BBH): Der rechtssichere Aufbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektromobilität PDF, 125 KB
- Rodi (IKEM): Kommunale Handlungsmöglichkeiten in der Energie- und Klimaschutzpolitik – Status Quo und Reformansätze PDF, 361 KB
- Ryndin / Wenzel / Klatt (TU Berlin-WIP): Transparenz bei PPP-Projekten – Erste Überlegungen aus ökonomischer Sicht PDF, 235 KB
- Scheele (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg): Ausbau des überregionalen Stromnetzes: Kompensationsleistungen an Kommunen als Beitrag zur Förderung der Energiewende? PDF, 1 MB
- Schilling (VKU): Elektromobilität – Chancen und Herausforderungen bei der Entwicklung nachhaltiger Lösungen im Verkehrs- und Energiesektor PDF, 1,004 KB
- Schliwen (IGES): Methodenansätze und Konzepte zur Reform der ärztlichen Bedarfsplanung PDF, 217 KB
- Tegner / Naumann / Petersen (KCW): Angemessenheit von Eigenkapitalrenditen öffentlicher Unternehmen PDF, 281 KB
- Tenbrock (Westfälische Wilhelms-Universität): Ergebnisse einer empirischen Befragung zum Glasfaserausbau in Deutschland – Ausgestaltungsformen und Kooperationsmöglichkeiten für kommunale Akteure PDF, 219 KB
- Thürmer (BSR): Das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz – Herausforderungen und Chancen für öffentliche Unternehmen PDF, 1 MB
- Trülzsch (TU Dresden): Integrative Planung von Infrastrukturmaßnahmen – Überlagerung von technischer Infrastruktur und Städtebau PDF, 550 KB
- Wagemann / Ryndin (TU Berlin-WIP): Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bei PPP-Vorhaben: Herausforderungen und Lösungsoptionen PDF, 294 KB
- Wallbrecht (TU Berlin-WIP): Wertstofferfassung nach dem Modell der Kommunalisierung mit zentralen Steuerungs- und Anreizelementen PDF, 321 KB
- Waßmuth (Gemeingut in BürgerInnenhand): Transparenz: Information in BürgerInnenhand – Von Geheimverträgen hin zu Aufklärung und Mitgestaltung PDF, 1 MB
- Ünlü (AÖW): Schüsse über das Ziel hinaus?! – Unternehmen in öffentlicher kommunaler Hand aus der Wasserwirtschaft als Ziel von aktuellen Liberalisierungsmaßnahmen PDF, 732 KB
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe