Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Vorträge 2019
Auf dieser Seite können Sie in Kürze die Präsentationsunterlagen zu auf der Konferenz „Kommunales Infrastruktur-Management“ (KIM) am 26. September 2019 gehaltenen Vorträgen herunterladen. Nicht veröffentlicht sind die Präsentationsunterlagen, wenn die jeweiligen Referenten/innen der Veröffentlichung auf dieser Homepage nicht zugestimmt haben.
Vorträge 2019
- Antoni (IKEM e.V.): Rechtsfragen zu Zugang und Nutzung von Stromverteilnetzen im Kontext der Energie- und Verkehrswende PDF, 701 KB
- Becker (TU Berlin): Bedeutung von Wissen, Anreizen und Transaktionskosten bei der Verkehrsinfrastrukturfinanzierung im Mehrebenensystem PDF, 234 KB
- Bendiek (HOCHTIEF PPP Solutions GmbH): ÖPP im Kontext der Organisations-modelle oder eine Antwort auf die Kritik des Bundesrechnungshofes PDF, 166 KB
- Buttgereit (Stadt Münster): Finanzbedarf der kommunalen Straßenerhaltung über den Lebenszyklus PDF, 384 KB
- Buttgereit (Stadt Münster): Nachhaltiges Asset Management als Baustein kommunaler Daseinsvorsorge PDF, 3 MB
- Francik (Universität Leipzig): Prospektive Bewertung innovativer Technologien zur Wiederverwendung kommunaler Abwässer anhand von Bayes´schen Netzen PDF, 5 MB
- Friedländer / Haseloff / Schaefer (Helmut-Schmidt-Universität): Gewährleistung der Infrastrukturversorgung im ländlichen Raum: Stand der Diskussion und konzeptionelle Fundierung aus Perspektive der Verwaltungswissenschaft PDF, 395 KB
- Gramlich (TU Chemnitz): Regulierung kommunaler Unternehmen PDF, 310 KB
- Haseloff (Helmut-Schmidt-Universität): Infra-, Supra-, Sozio- und Ökostruktur: Ansätze zur Weiterentwicklung des Infrastrukturbegriffs PDF, 3 MB
- Hesse / Mengs (Universität Leipzig): Kosten der Siedlungsstruktur – Herausforderungen für Kommunen PDF, 2 MB
- Hesse / Starke (Universität Leipzig): Prosperierende Städte, abgehängte Regionen? Eine empirische Untersuchung von Wirtschaftskraft und Steuerkraft PDF, 2 MB
- Hohmann / Hillenbrand (FraunhoferInstitut für System- und Innovationsforschung ISI): Geschäftsmodell-Perspektive für eine Nachhaltigkeitstransition der Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland PDF, 658 KB
- Jahnke (BBH / TU Berlin): Leistungsfähige Verteilnetzbetreiber als Akteure in einem dezentralen Energiesystem - Ergebnisse einer empirischen Analyse deutscher Verteilnetzbetreiber PDF, 388 KB
- Juric (TU Dortmund): Zur Weiterentwicklung der Kapitalkostenvergütung in der Anreizregulierung PDF, 1 MB
- Kielhauser (ETH Zürich): Eine Methodik zur Bestimmung optimaler Massnahmenprogramme für interagierende Infrastrukturnetzwerke PDF, 13 MB
- Kneuper (PwC): Aktivierung privater Ladepunkte für die öffentliche Nutzung PDF, 862 KB
- Kratzmann (Universität Leipzig): Zum Stand interkommunaler Zusammenarbeit im Freistaat Sachsen PDF, 2 MB
- Peters (Stadtwerke Offenbach Holding GmbH): Mobilitätswende, Luftreinhaltung und Haushaltssicherung - Elektromobilität im urbanen Spannungsfeld PDF, 4 MB
- Pfister / Pieper / Lehn (Zeppelin Universität): Polycentric governance for sustainable development - the Urban Water Score Board of the EU Commission PDF, 1 MB
- Pielow (Ruhr-Universität Bochum): Rechtsfragen der Infrastruktursicherung PDF, 978 KB
- Riechel (Kompetenzzentrum Wasser Berlin): Unterstützung der Kanalsanierungsplanung durch statistische und datengetriebene Alterungsmodelle PDF, 5 MB
- Rottmann / Starke (Universität Leipzig): Kommunales Zins- und Anlagemanagement in der Niedrigzinsphase PDF, 1 MB
- Thoma (TU Berlin): Zukunft der S-Bahn Berlin - Ist eine Ausschreibung und Aufteilung rechtlich notwendig und ökonomisch sinnvoll? PDF, 202 KB
- Vorwerk (TU Berlin): Effiziente kommunale Sektorkopplung im Kontext nationaler Klimaschutzziele PDF, 349 KB
- Vorwerk / Bieschke (TU Berlin): Effiziente kommunale Sektorkopplung im Kontext nationaler Klimaschutzziele PDF, 388 KB
- Westphal / Vorwerk (TU Berlin): Regulatorische Instrumente für die Wärmewende im Gebäudebereich und kommunale Wärmekonzepte PDF, 418 KB